Arthrose: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit und betrifft Millionen von Menschen. Sie ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel, der die Gelenke schützt, langsam abgebaut wird. Dies führt zu Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Entzündungen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Arthrose.

Was ist Arthrose?
Arthrose, auch als Osteoarthritis bekannt, ist eine chronische Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie kann jedoch auch jüngere Personen treffen, insbesondere nach Verletzungen oder bei starker Beanspruchung der Gelenke. Häufig sind Knie, Hüften, Hände und die Wirbelsäule betroffen.
Ursachen von Arthrose
Die Hauptursache von Arthrose ist der natürliche Verschleiss des Gelenkknorpels, der durch Alterung oder Überbelastung verursacht wird. Weitere Risikofaktoren sind:
- Genetische Veranlagung: Arthrose tritt häufiger in Familien auf.
- Übergewicht: Zusätzliche Kilos belasten die Gelenke, besonders die Knie und Hüften.
- Fehlstellungen: X- oder O-Beine erhöhen das Risiko.
- Verletzungen: Sportverletzungen oder Unfälle können den Knorpel schädigen.
- Berufliche Belastung: Arbeiten, die häufige Bewegungen oder schweres Heben erfordern, fördern Arthrose.

Symptome von Arthrose
Arthrose entwickelt sich schleichend und bleibt oft lange unbemerkt. Zu den typischen Symptomen zählen:
- Gelenkschmerzen, vor allem bei Belastung.
- Steifheit der Gelenke, besonders am Morgen oder nach längerem Sitzen.
- Schwellungen oder Entzündungen.
- Ein knackendes Geräusch bei Bewegung der Gelenke.
- Eingeschränkte Beweglichkeit.
Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose
Obwohl Arthrose nicht heilbar ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern:
- Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel wie Paracetamol oder entzündungshemmende Medikamente können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.
- Physiotherapie: Regelmässige Bewegung stärkt die Muskulatur und verbessert die Gelenkbeweglichkeit.
- Gewichtsreduktion: Abnehmen entlastet die betroffenen Gelenke erheblich.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Fisch, Nüssen und Gemüse kann hilfreich sein.
- Operationen: In fortgeschrittenen Fällen kann ein Gelenkersatz (z. B. Knie- oder Hüftprothese) notwendig werden.

Prävention: So schützen Sie Ihre Gelenke
Vorbeugung ist der Schlüssel, um das Risiko von Arthrose zu minimieren. Hier sind einige Tipps:
- Bleiben Sie in Bewegung, ohne Ihre Gelenke zu überlasten.
- Vermeiden Sie Übergewicht und achten Sie auf eine gesunde Ernährung.
- Schützen Sie Ihre Gelenke durch geeignete Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren.
- Lassen Sie Fehlstellungen frühzeitig behandeln.
Fazit
Arthrose kann den Alltag erheblich einschränken, doch mit der richtigen Behandlung und Prävention lässt sich die Lebensqualität verbessern. Frühzeitige Diagnose, eine gesunde Lebensweise und gezielte Therapien sind entscheidend, um den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!
Bei Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden. Unsere Fachpersonen können Sie unter der Telefonnummer 055 210 33 33 erreichen.
Ihre Spitex MediKo