Die Spitex mit Herz und Seele
Pflege- und Betreuungsverständnis
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir verstehen Pflege als Hilfestellung für ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb beziehen wir die von uns zu betreuenden Personen aktiv in die Gestaltung der Pflege mit ein.
Wir versuchen stets, die körperlichen, seelischen und psychischen Bedürfnisse wahrzunehmen und in unsere Pflege einzubeziehen. Zu unserem Selbstverständnis gehört es, den Pflegebedürftigen nicht nur zu pflegen, sondern darüber hinaus über die Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung zu beraten.
Zusammenarbeit mit Angehörigen
Wir unterstützen die pflegenden Angehörigen. Pflegekunden und Angehörige erhalten durch die Pflegemitarbeiter Beratung, Unterstützung und Anleitung.
Wir sind Brückenbauer
Wir sind offen für die Zusammenarbeit, insbesondere mit anderen Personen des Gesundheits- und Sozialwesens, mit anderen Spitex-Organisationen und mit Zielverwandten Organisationen.
Um ganzheitliche und kundenorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten, beteiligen wir unsere Kooperationspartner, z.B. Physiotherapeuten, Fusspfleger/innen, Coiffeure, Selbsthilfegruppen und Spitäler. Zudem versuchen wir bei der Vernetzung zwischen Spital-Hausarzt-Therapeuten mitzuwirken. Die Kooperation erfolgt stets im Dienste des Kunden.
Wir suchen und pflegen den Kontakt zu Institutionen, die ergänzende Dienstleistungen erbringen und vernetzen uns, um den Klienten optimale Lösungen für ihren individuellen Bedarf anzubieten.
Qualitätsmanagement
Die Sicherung einer hohen Qualität unserer Arbeit ist uns ein grosses Anliegen.
Mit mündlichen und schriftlichen Rapporten sichern wir die Dokumentation und damit die kontinuierliche Betreuung.
Die Qualitätssicherung wird durch die Pflegedienstleitung und den Qualitätsbeauftragten sichergestellt. Qualitätsmanagement wird durch Qualitätsstandards und Leitlinien unterstützt. Die berufliche Fortbildung aller Mitarbeiter wird mit dem Ziel gefördert, die individuelle berufliche Kompetenz zu steigern und dadurch einen qualitativ anspruchsvollen Pflegestandard zu gewährleisten.
Unsere Begegnungen verändern den Alltag
Ausgehend von einer situationsbezogenen Bedarfsabklärung unterstützen wir die Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen. Wir pflegen, betreuen und beraten alle Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter – nach Bedarf 24 Stunden am Tag während 365 Tagen im Jahr unter Berücksichtigung ihrer sozialen und kulturellen Bedürfnisse. Wir respektieren die Klientinnen und Klienten als eigenständige, individuelle Persönlichkeiten und nehmen ihre Wünsche und Anliegen ernst. Gegenseitiges Vertrauen und Achtung der Privatsphäre sind uns wichtig. Wir fördern die Eigenverantwortung sowie die Selbstständigkeit und achten das Recht auf Selbstbestimmung. Das Erreichen gemeinsam festgelegter Ziele ist uns wichtig.
Unsere Stärke ist unsere Vielfalt
Unsere Hauptaufgaben sind medizinische Pflegeleistungen, Hilfe und Unterstützung in der allgemeinen Pflege und im Haushalt. Dazu gehören die individuelle und auf Gewohnheiten abgestimmte Betreuung sowie die ganzheitliche Beratung. Ganzheitlich bedeutet für uns, den Menschen in seinem gesamten Umfeld und unter Berücksichtigung seiner physischen und psychischen Verfassung sowie seiner sozialen Lebenssituation wahrzunehmen. Ergänzende Dienste sind Teil unseres Angebotes.
Das Spitex-Team
Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit basiert auf gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung. Dieses Zusammenwirken ist die Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.
Kritik und Konflikte betrachten wir als Chancen zu konstruktiven Veränderungen und zur Weiterentwicklung. Wir begegnen uns mit Toleranz und Offenheit. Fachlich kompetent handeln wir verantwortungsvoll.
Wir bilden uns regelmässig weiter um mit unserem Wissen stets auf dem neuesten Stand zu sein. Die von uns erbrachten Leistungen orientieren sich am Qualitätsstandard unseres Pflege- und Betreuungskonzepts. Das Leitbild dient als Grundlage unseres Handelns. Die praktische Umsetzung erfordert von uns Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft. Die Führung ist kommunikativ, kooperativ und zielorientiert. Wo immer möglich, werden die Mitarbeitenden in die Entscheidungsprozesse mit einbezogen. Diese sind transparent und verbindlich.
In unserer Arbeit bei Klientinnen und Klienten setzen wir auf Qualität, Sicherheit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kreativität. Innerhalb des Teams ist uns die Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Spitex MediKo wichtig. Eine gute Arbeitsatmosphäre erlaubt die Besprechung von Problemen, das Vorbringen von Vorschlägen und die Äusserung sachlicher Kritik. Jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter bemüht sich jederzeit um qualitativ hochstehende, dem aktuellen Standard entsprechende, Leistungen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung erhalten und steigern wir unsere fachliche Kompetenz als Spitex-Fachpersonal.
Ziel
Wir fördern, unterstützen und ermöglichen mit unseren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zu Hause für Menschen aller Altersgruppen, die Hilfe, Pflege, Behandlung, Betreuung, Begleitung und Beratung brauchen.
Unsere Dienstleistungen:
Wir sorgen für eine fachgerechte und bedarfsorientierte Hilfe und Pflege zu Hause für die Hilfe- und pflegebedürftigen Personen.
Unsere Dienstleistungen sind Krankenpflege, Haushilfe, Betreuung 24 Stunden, Mahlzeitendienst und Patiententransport.
Handlungs- und Verhaltensgrundsätze im Einsatz bei Klientinnen, Klienten und ihren Angehörigen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir machen unsere Dienstleistungen transparent und setzen uns dafür ein, dass sie gut zugänglich sind.
Wir sind uns bewusst, dass wir bei unserer Arbeit bei den Klientinnen und Klienten Gast in ihrer Wohnung oder ihrem Haus sind.
Wir respektieren ihre Privatsphäre und achten auf ihre Persönlichkeitsrechte. Wir halten die Schweigepflicht über private Angelegenheiten und den Gesundheitszustand unserer Klientinnen und Klienten streng ein.Wir engagieren uns voll in unserer Arbeit, ohne die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zu verwischen.
Wir streben eine optimale Abstimmung des Personaleinsatzes auf den Bedarf der Klientinnen und Klienten an.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In unserer Arbeit bei Klientinnen und Klienten setzen wir auf Qualität, Sicherheit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kreativität.
Innerhalb des Teams ist uns die Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Spitex MediKo wichtig. Eine gute Arbeitsatmosphäre erlaubt die Besprechung von Problemen, das Vorbringen von Vorschlägen und die Äusserung sachlicher Kritik. Jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter bemüht sich jederzeit um qualitativ hochstehende, dem aktuellen Standard entsprechende, Leistungen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung erhalten und steigern wir unsere fachliche Kompetenz als Spitex-Fachpersonal.